Leopold Fürst von Hohenzollern veranlasst den Wiederaufbau des Ostflügels mit repräsentativen Salons und komfortablen Wohnräumen. Hofbaurat Johann de Pay und -nach dessen Tod- der Münchner Architekt Emanuel von Seidl sind für die Baumaßnahmen im Stil des Eklektizismus verantwortlich.