
StammBaum-Wald – An den Bruchhauser Steinen
Am Rande des Boden- und Kulturdenkmals „Bruchhauser Steine“ im Rothaargebirge liegt der StammBaum®-Wald Bruchhauser Steine. In unmittelbarer Nähe der vier riesigen Vulkanfelsen, die weithin sichtbar aus der bergigen Landschaft des Sauerlandes hervorragen.
StammBaum – ganz persönlich
Woher komme ich? Wohin gehe ich? Diese Frage stellt sich jeder Mensch, Junge und Ältere. Ihr ganz persönlicher StammBaum® hier in diesem Wald und direkt unterhalb der Bruchhauser Steine kann Ihnen Antwort und Begleiter werden.
Wie das geht? Suchen Sie sich Ihren persönlichen StammBaum® aus, Laub- oder Nadelbaum, jugendlich oder schon gereift, einzigartig nur für Sie. Oder pflanzen Sie ihr eigenes Bäumchen, ein Zeichen für Vertrauen und Zukunft.
Ein StammBaum® als ein Geschenk für Ihre Lieben z.B. zur Geburt, Trauung oder zu Jubiläen, oder auch für Sie selbst – Anlässe und Möglichkeiten dazu sind im Laufe des Lebens grenzenlos. Ein solcher Baum ist auch Ihr Beitrag für eine „Grüne Welt“.
Ihr StammBaum erhält dann die repräsentative, ovale Plakette mit Ihrem Text und Ihren Daten, dauerhaft und nur für Sie.
Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen. Wir beraten Sie gerne.
Der StammBaum-Wald Bruchhauser Steine
Was ist ein StammBaum®? Ein StammBaum® ist ein Denkmal, ein Platz der Erinnerung, ein Anlass der Freude, der Begegnung. Mitten in der Natur schaffen Sie Ihren persönlichen Ort der Ruhe und Besinnlichkeit, den Sie sicher immer gerne besuchen wollen.
Dieser StammBaum®-Wald ist ein Kleinod, über Generationen von der Besitzerfamilie gepflegt, aufgebaut, bepflanzt und unterhalten. Unmittelbar unterhalb der Bruchhauser Steine gelegen, dem 1. Nationalen Naturmonument im Land Nordrhein Westfalen, dem 2. In Deutschland. Ein Ort der Zeitlosigkeit, der Entschleunigung.

Festlichkeit zu jedem Anlass
Ob im Wald selbst oder in den historischen Schloss- und Parkanlagen zu Bruchhausen, ob kirchlich oder ganz unter sich, wir bieten Ihnen dafür unsere Erfahrung mit vielfältigen Möglichkeiten und nach Ihren Wünschen.
Anfahrt
Das Infocenter der Bruchhauser Steine ist der Ausgangspunkt zum StammBaum®-Wald Bruchhauser Steine.
Von hier führt ein Waldpfad in wenigen Gehminuten in den Wald hinein.
Jeder Baum im StammBaum®-Wald Bruchhauser Steine ist ein StammBaum® und steht zur Widmung als solcher zur Verfügung.
Mit dem Auto
Von Meschede: Von der B 480 in Olsberg-Ortsmitte über die L 743 bis nach Bruchhausen.
Von Winterberg: Auf der B 480 bis Olsberg-Assinghausen, von Ortsmitte über die K 47 nach Bruchhausen.
Der Parkplatz Infocenter liegt an der Zufahrt zum Bodendenkmal Bruchhauser Steine (Ausschilderung im Ort)
Mit ÖPNV
Ab Olsberg: Buslinie R31 nach Bruchhausen bis zur Haltestelle „Unter den Steinen“
Ab Winterberg: Mit den Buslinien 356 (direkt) oder S40 (in Niedersfeld Umstieg in die Linie S30) von Haltestelle Pforte oder Haltestelle Bahnhof nach Olsberg (Bahnhof). Dort Umstieg.
Kontakt
Wir freuen uns über Ihr Interesse. Für mehr Informationen, melden Sie sich bitte bei uns. Wir beraten Sie gerne.
Ansprechpartner:
Verwaltung Fürstenberg-Gaugreben
Schloss Bruchhausen
Schlosshof 1, D-59939 Olsberg-Bruchhausen
Telefon: +49 2962 97670
stammbaum@schloss-bruchhausen.de
www.schloss-bruchhausen.de
Instagram: @schlossbruchhausen #stammbaumbruchhausersteine
© 2006 - 2023 | UNTERNEHMENSGRUPPE FÜRST VON HOHENZOLLERN | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG